Konstantin Graf

 KI-Agenten und ihr Potenzial

In der heutigen Geschäftswelt sind Unternehmen ständig auf der Suche nach Möglichkeiten, ihre Effizienz zu steigern, Kosten zu senken und innovative Lösungen zu entwickeln. Eine der vielversprechendsten Technologien, die diese Ziele unterstützen können, sind KI-Agenten. Diese intelligenten Systeme revolutionieren die Kunst und Weise, wie Unternehmen arbeiten, indem sie Aufgaben automatisieren, Daten analysieren und Entscheidungen in Echtzeit […]

 KI-Agenten und ihr Potenzial Mehr lesen "

ai iot blockchain

Unsichtbare Wasserzeichen gegen KI-Deepfakes

Unsichtbare Wasserzeichen gegen KI-Deepfakes Keine Fälschung: Das Forschungs- und Transferzentrum CyberSec (FTZ) der HAW Hamburg arbeitet gemeinsam mit der Chainstep GmbH an einer unsichtbaren Wasserzeichen-Technologie, die es ermöglicht, manipulierte Videos zu erkennen. Das Projekt haben die Forscher nun erfolgreich im BMBF-Förderprogramm „DATI Innovation Sprints“ vorgestellt. Videos, die

Unsichtbare Wasserzeichen gegen KI-Deepfakes Mehr lesen "

ai iot blockchain

Schutz von COVID-19-Impfstoffen mit SSI – Teil 3

Schutz von COVID-19-Impfstoffen mit SSI – Teil 3 Identitätsmanagement: Grundstein für vertrauliche Kommunikation Frank Kottler Analyst @CHAINSTEP GmbH All diese Ansätze lösen noch nicht zwei Herausforderungen: den Konfigurationsaufwand, der zum Einrichten von Geräte-APIs und Kommunikationsprotokollen erforderlich ist, und die Frage, wie die Geräte sicher identifiziert und authentifiziert werden können. Ersteres hängt hauptsächlich davon ab

Schutz von COVID-19-Impfstoffen mit SSI – Teil 3 Mehr lesen "

Schutz von COVID-19-Impfstoffen mit SSI – Teil 2

Schutz von COVID-19-Impfstoffen mit SSI – Teil 2 Netzwerkarchitektur: Grundlage für Skalierbarkeit und Verfügbarkeit Frank Kottler Analyst @CHAINSTEP GmbH Dylan erkennt, dass die identifizierten Designanforderungen mit Eigenschaften übereinstimmen, die normalerweise mittels Kryptografie gelöst werden. Um kryptografische Methoden sicher in ihr Netzwerk einzubetten, muss VirGo sowohl eine Netzwerkarchitektur identifizieren als auch

Schutz von COVID-19-Impfstoffen mit SSI – Teil 2 Mehr lesen "

ai iot blockchain

Schutz von COVID-19-Impfstoffen mit SSI – Teil 1

COVID-19-Impfstoffe mit SSI schützen – Teil 1 DIE ZUKUNFT DES IOT MIT DISTRIBUTED IDENTITY MANAGEMENT DEFINIEREN Frank Kottler Analyst @CHAINSTEP GmbH IoT-Systeme gibt es in vielen Farben und Facetten. Von einem scheinbar einfachen Smart Home, in dem Lichtsensoren Ihre Jalousien steuern und Ihr Kühlschrank auf Grundlage seiner Temperatur einen Lebensmittellieferauftrag innerhalb einer Stunde erteilt,

Schutz von COVID-19-Impfstoffen mit SSI – Teil 1 Mehr lesen "

SSI in der IoT-Netzwerksicherheit

SSI in der IoT-Netzwerksicherheit STÄRKUNG DER IOT-ÖKOSYSTEM-WIRTSCHAFT Frank Kottler Analyst @CHAINSTEP GmbH Anwendungsfälle für das Internet der Dinge gibt es in Hülle und Fülle: Nach vorsichtigen Schätzungen stehen IoT-Anwendungen allein im Jahr 2021 Marktchancen von CHAINSTEP 500 Milliarden offen[1]. Während vernetzte Geräte unseren Kunden oft spannende Möglichkeiten bieten, können herkömmliche IoT-Systeme besondere Sicherheitsüberlegungen aufwerfen.

SSI in der IoT-Netzwerksicherheit Mehr lesen "

CHAINSTEP Cobility

Projekt COBILITY

COBILITY Transportlogistik Herausforderungen Im Rahmen der COBILITY-Initiative arbeiten Unternehmen der Transportlogistik daran, die Vorteile der Digitalisierung zu nutzen, OHNE von zentralen Plattformbetreibern abhängig zu werden. Lösungsansatz Mittels Blockchain-Technologie werden sowohl Daten als auch Governance dezentral organisiert. Für Geschäftsprozesse bedeutet das: sicherer Datenaustausch, Gewährleistung

Projekt COBILITY Mehr lesen "

Projekt CarTRUST

CarTRUST Fahrzeugzulassung Herausforderungen Heute ist der Prozess der Fahrzeugzulassung noch kaum digitalisiert. Der manuelle Aufwand ist noch immer enorm, was zu langen Wartezeiten und unnötigen Kosten führt. Lösungsansatz Kroschke hat sich als führender Fahrzeugdienstleister zum Ziel gesetzt, mit carTRUST eine offene Plattform bereitzustellen, über die der Besitz eines Fahrzeugs

Projekt CarTRUST Mehr lesen "

CHAINSTEP Stereo

Projekt STEREO

STEREO Self Sovereign Identity Herausforderungen Sichere digitale Identitäten sind in der Gesellschaft heute noch nicht akzeptiert. Ziel des STEREO-Projekts ist es, gemeinsam in einem Konsortium Anwendungsfälle zu entwickeln. Bürger sollen die Anwendungen später im Rahmen eines Reallabors kennenlernen. Lösungsansatz Basierend auf dem carTRUST-Konzept wird eine neutrale Schicht

Projekt STEREO Mehr lesen "